Die Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung") soll Sie darüber informieren, wie Louis Vuitton Malletier SAS, ein französisches Unternehmen mit Geschäftssitz 2 rue du Pont Neuf, 75001 Paris, Frankreich („LV“ ) und seine Tochterfirma La Fabrique du Temps Louis Vuitton, eine Schweizer Aktiengesellschaft mit Geschäftssitz 11, Rue Alphonse Large, 1217 Meyrin Schweiz („LFT“) (zusammen „LV“, „wir“, „unser/e“, oder „uns“), jede in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche, personenbezogene Informationen von Besuchern und Nutzern der Website www.louisvuittonwatchprize.com (zusammen „Sie“, „Ihr“) verarbeiten.
Die Website wird von LV für die Organisation des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives (der „Preis“) verwendet, dessen Ziel es ist, die unabhängige Kreation in der Uhrenbranche zu fördern. Die Wettbewerbsordnung für den Preis („Wettbewerbsordnung“) ist auf der Website zugänglich.
1. WELCHE ART VON PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Personenbezogene Informationen oder Daten sind jegliche Informationen oder Teilinformationen, die Sie entweder direkt (z. B. Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Privatanschrift usw.) oder indirekt (z. B. über pseudonymisierte Daten wie eine eindeutige ID-Nummer usw.) identifizieren könnten. Dazu gehören auch eindeutige Kennungen wie die IP-Adresse Ihres Computers.
Wir sammeln personenbezogene Informationen folgendermaßen: (i) direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Website nutzen und sich für den Preis bewerben (Ausfüllen des Anmeldeformulars, Bereitstellen Ihres Artbooks usw.) und (ii) automatisch, wenn Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen (technische Details, IP-Adresse, Browsing-Informationen usw.).
Wenn Sie sich auf der Website für den Preis bewerben und für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann LV folgende Kategorien von personenbezogenen Informationen sammeln:
- Persönliche Identifikations- und Kontaktinformationen (wie Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, Nationalität, E-Mail-Adresse),
- Demografische Informationen wie Ihr Geschlecht und Ihr Geburtsdatum,
- Ihr Bild (Bilder von Ihnen oder dem/der Designer/in oder Uhrmacher/in der Kreation, mit der Sie sich für den Preis bewerben),
- Informationen über Ihre beruflichen Tätigkeiten (Karrierepfad, Besuch von Universitäten und Schulen, Auszeichnungen, Kopien von Pressemitteilungen über ihre berufliche Tätigkeit und Ihre Kreationen),
- Informationen über Ihr Unternehmen (Geschäftssitz, Markenzeichen, Mitarbeiterzahl, Absatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr, Produktionsstätten, Verkaufsstellen) und die Kreationen, mit denen Sie sich für den Preis bewerben.
- Wir können auch Informationen sammeln, die auf den Websites Dritter oder Social-Media-Plattformen über LV und den Preis gepostet wurden, wenn dies für die nachstehenden Zwecke notwendig ist.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen und sie nutzen, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen (wie das Betriebssystem, den verwendeten Browsertyp, ob ein Proxy benutzt wird oder nicht, den von der IP-Adresse, die Ihren Computer identifiziert, abgeleiteten Gerätestandort) und Ihr Browsingverhalten (Zugriffszeit, aufgerufene Seiten, Link, über den Sie auf unsere Website zugegriffen haben).
Die personenbezogenen Daten, die wesentlich sind, damit wir die oben beschriebenen Zwecke erfüllen können, werden auf den verschiedenen Seiten der Website als zwingend erforderlich angezeigt. Wenn Sie diese Pflichtfelder nicht ausfüllen, kann es sein, dass Sie sich nicht für den Preis bewerben oder den Preis nicht verliehen bekommen können.
Sie versichern hiermit, dass Sie ausschließlich personenbezogene Informationen bereitstellen werden, die sich auf Sie selbst beziehen, oder falls Sie personenbezogene Informationen bereitstellen, die sich auf eine andere Person in Ihrer Organisation beziehen (z. B. Designer/in, Uhrmacher/in in Ihrem Unternehmen), dass Sie von dieser Person alle Genehmigungen und Einwilligungen für die Bereitstellung von sie betreffenden Informationen im Rahmen dieser Bewerbung erhalten haben.
2. WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN?
Wir sammeln und verwenden o. a. Informationen für die zum Zeitpunkt der Datensammlung oder nachstehend in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke:
- Um Ihre Anfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zu verwalten
- Um Ihre Bewerbung für den Preis zu verwalten
- Um Ihre Fragen oder Anfragen zu beantworten
- Um mit Ihnen über Ihre Bewerbung zu kommunizieren und Ihnen die Ergebnisse mitzuteilen, einschließlich ggf. um Ihnen den Preis zu verleihen, zu den Präsentationen der Kreationen oder zur Preisverleihung einzuladen.
- Für Marketingzwecke: Wir können Ihre Informationen verwenden, um Sie mit Ihrer Einwilligung zu kontaktieren und Ihnen Informationen über zukünftige Ausgaben des Preises zu geben. Wir können Ihre Informationen verwenden, um interne und/oder institutionelle LV-Kommunikationsmaterialien und -Events zu produzieren, wie in der Wettbewerbsordnung dargelegt.
- Für Sicherheitszwecke: Wir können Ihre Informationen verwenden, um unser Unternehmen, unsere Beschäftigten, unsere Geschäftspartner und unsere Website vor Betrug, Diebstahl oder jeglichen Verstößen zu schützen, die unsere Tätigkeit beeinträchtigen könnten, da es unser berechtigtes Interesse ist, die Sicherheit unserer Online- und Offline-Tätigkeit sicherzustellen.
- Für analytische Zwecke: Wir können Ihre Informationen verwenden, um den digitalen Ruf von LV oder unserer Produkte zu analysieren und die Effektivität unserer Online- oder Offline-Kampagnen oder -Events zu messen, denn es ist unser berechtigtes Interesse, das Image von LV zu schützen und unsere Marketingkampagnen zu optimieren.
- Für andere Zwecke: Wir verwenden Informationen, um für rechtliche und administrative Zwecke und für Prüfungszwecke geschäftliche Aufzeichnungen zu bewahren. Wir verwenden Informationen ebenfalls, um rechtliche Erfordernisse sowie Versicherungs- und Verarbeitungsanforderungen zu erfüllen.
3. MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN?
Ihre Daten werden von uns für die o.g. Zwecke verarbeitet und sind nur für Louis Vuitton Beschäftigte zugänglich, die sie kennen müssen, um nachstehende Aufgaben durchzuführen.
Wir legen Ihre personenbezogenen Informationen nicht offen und teilen die personenbezogenen Informationen, die wir sammeln, nicht mit Dritten, ausgenommen:
- mit Dienstleistern und Agenten, die für uns technische Dienstleistungen erbringen: (beispielsweise mit Anbietern, die uns beim Betrieb unserer Website helfen).
- mit Experten in der Uhrmacherei, die zu den Experten und/oder der Jury gehören werden, die die Halbfinalisten, die Finalisten und die Gewinner des Preises auswählen,
- mit unseren Mutter- und Tochterunternehmen in der Louis Vuitton Unternehmensgruppe: ausschließlich mit autorisiertem Personal, das für die Verwaltung der Bewerbung, interne Audits oder Verwaltungszwecke Zugang zu den Informationen benötigt,
- mit jedem Dritten im Rahmen von geschäftlichen Umstrukturierungen oder Reorganisationen (einschließlich Auflösung oder Liquidation). Dies gilt auch für den Fall einer Fusion der Gesamtheit oder eines Teils unserer Geschäftstätigkeit oder bei Übertragung, Abtretung oder Verkauf von Aktiva.
- wenn wir einer Behörde, einem Gericht oder einem anderen Dritten gegenüber dazu verpflichtet sind, um das geltende Recht zu befolgen, um einem Gerichtsbeschluss oder allgemein jeder Anfrage seitens einer zuständigen Behörde nachzukommen oder wenn eine solche Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und zu verteidigen.
4. TRACKING TOOLS UND VERWENDUNG VON COOKIES
Wir können über Cookies, Webbeacons und andere automatisierte Mittel bestimmte Informationen sammeln. Ein Cookie ist eine Textdatei, die in einem speziellen Bereich der Festplatte Ihres Geräts gespeichert wird, beispielsweise wenn Sie einen Online-Service besuchen, eine E-Mail lesen oder während Sie eine mobile App installieren oder benutzen. Ein Cookie ermöglicht es dem Absender, das Gerät, auf dem der Cookie gespeichert ist, während der Gültigkeitsdauer der Einwilligung, die 13 Monate nicht überschreitet, zu identifizieren.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
- Manche Cookies können funktionsbezogen sein, um Informationen zu sammeln, die es uns ermöglichen, Ihnen das Browsing zu vereinfachen, wie Spracheinstellungen oder ggf. das Speichern von Log-ins.
- Andere Cookies tragen auch Informationen über Ihr Verhalten zusammen, indem Sie verweisende Seiten (woher kommen unsere Besucher, welche Banner haben sie angeklickt und welche Banner haben sie zu unserer Website geleitet), aufgerufene Seiten, die Anzahl der Besuche auf Websites sammeln. Solche Informationen ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern.
- Wir verwenden Cookies auch für die Webanalyse, also zur Messung der Aktivität von Websites und die Bestimmung der am häufigsten besuchten Bereiche der Websites, was die Sichtbarkeit unseres Inhalts verbessert.
- Unsere Website kann Third-Party-Cookies enthalten (bereitgestellt von Werbeagenturen, Webanalyse-Anbietern usw.), was es ihnen ermöglicht, Browsing-Informationen auf Ihren Geräten zu sammeln, beispielsweise für das Messen der Effizienz unserer Werbekampagnen auf den Websites Dritter. Third-Party-Cookies können der Datenschutzpolitik dieser Dritten unterliegen. Wir informieren Sie hiermit über den Zweck dieser Cookies und erklären Ihnen, wie Sie sie verwalten können, soweit uns dies bekannt ist.
- Wir können in unsere Website die Möglichkeit einschließen, Inhalte mit Dritten zu teilen oder andere Personen darüber zu informieren, dass Sie unsere Website besucht haben. Dies ist beispielsweise der Fall für „Like“- und „Share“-Funktionen von Social-Network-Plattformen („Facebook“, „Twitter“ usw.). Soziale Netzwerke, die diese Funktionen anbieten, können Sie identifizieren, auch wenn Sie diese Funktionen auf unserer Website nicht benutzen. In der Tat ermöglichen es solche Funktionen Social-Media-Plattformen, Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu verfolgen, wenn Ihr Social-Network-Konto während Ihres Besuchs unserer Website aktiv ist.
Wir kontrollieren nicht, wie diese Plattformen Ihre personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs unserer Website sammeln. Wir laden Sie ein, die Datenschutzerklärungen dieser sozialen Netzwerke durchzulesen, um herauszufinden, wie sie die Informationen, die sie über diese Buttons sammeln, nutzen (u. a. für Werbezwecke). Diese Datenschutzerklärungen sollten Ihnen Informationen darüber geben, wie Sie Ihre Einstellungen auf Ihrem Social-Network-Konto verwalten können.
Akzeptieren und Verwalten von Cookies
Ausgenommen funktions- oder sicherheitsbezogene Cookies hängt die Verwendung von Cookies auf einem Gerät von der Wahl des Benutzers ab, die frei getroffen und jederzeit geändert werden kann.
Sie können Cookies entweder im Cookie-Management-Modul auf unserer Website verwalten oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies auf Ihrem Gerät akzeptiert oder ablehnt, entweder für alle oder für einzelne Cookies. Jeder Browser hat sein eigenes Cookie-Management-System. Es ist im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie alle erforderlichen Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen finden. Die Einstellungen, die Sie vornehmen, können Ihre Möglichkeit, im Internet zu surfen, und in manchen Fällen Ihre Fähigkeit, auf bestimmte Dienste zuzugreifen, die die Verwendung von Cookies erforderlich machen, verändern.
Dies ist auch der Fall, wenn wir oder einer unserer Geschäftspartner den Browsertyp, den Sie auf Ihrem Gerät verwenden, nicht mehr erkennt (Sprache, Anzeigeeinstellungen oder das Land/die Region, über das/die Sie die Website aufrufen). Wir haften nicht für den minimierten Zugang zu unseren Diensten, weil Sie vorher Cookies gelöscht oder abgelehnt haben.
Wenn Sie Ihr Gerät mit anderen Personen teilen und das Gerät unterschiedliche Browser benutzt, können wir nicht garantieren, dass personalisierte Dienste und Werbung, die auf Ihre persönliche Benutzung des Geräts zugeschnitten sind (wenn solche personalisierten Dienste und Werbung verfügbar sind), Ihrer eigenen Benutzung entsprechen und nicht der einer anderen Person.
5. DATENÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER
Wir können Ihre personenbezogenen Informationen an Dienstleister übertragen, die uns beim Betrieb unserer Website helfen (Hosting, Senden von E-Mails). Manche Empfänger sind in Drittländern oder -regionen ansässig, die nicht als Länder/Regionen angesehen werden, die das gleiche Datenschutzniveau bieten wie die EU/EWR-Länder, in denen Sie Ihre Informationen bereitgestellt haben.
Wenn wir Ihre Informationen übertragen, schützen wir Ihre personenbezogenen Informationen und stellen einen geeigneten Schutz der Übertragung dieser Daten an Empfänger in diesen Ländern/Regionen bereit, indem wir mit diesen Datenempfängern Datenübertragungsvereinbarungen abschließen, die entweder auf den Standardklauseln der Europäischen Kommission (in ihrer möglicherweise von der EU-Kommission geänderten oder ersetzten oder ggf. durch zusätzliche Maßnahmen ergänzten Form) oder jeglichen anderen gültigen Übertragungsmechanismen, die in Zukunft verfügbar sein können, basieren.
Sie können eine Liste der entsprechenden Drittländer/-regionen und eine Kopie dieser Schutzmaßnahmen bei uns anfordern.
6. SPEICHERDAUER
Ihre personenbezogenen Informationen werden nicht in einer Form aufbewahrt werden, die es ermöglicht, Sie für längere Zeit zu identifizieren als dies von LV in angemessener Weise als notwendig angesehen wird, um die Zwecke zu erfüllen, für die diese Informationen gesammelt oder verarbeitet wurden oder wie in den anwendbaren Gesetzen über Aufbewahrungsfristen festgelegt. Die Speicherdauer für die von uns gesammelten Sie betreffenden personenbezogenen Daten wird pro Datenverarbeitungszweck entsprechend folgenden Kriterien bestimmt:
- Daten, die für den Zweck gesammelt wurden, Ihre Bewerbung für den Preis zu prüfen und Ihre Fragen oder Anfragen während des Preisverfahrens zu beantworten: Die Daten werden während der Dauer des Preisverfahrens und für einen Zeitraum von einem (1) Jahr nach der Ankündigung des Gewinners gespeichert werden, und die personenbezogenen Daten des Gewinners werden für einen Zeitraum von drei (3) Jahren nach der Preisverleihung oder während der Gesamtdauer der potentiellen Geschäftsbeziehung zwischen uns und dem Gewinner aufbewahrt werden.
- Daten, die mit Ihrer Einwilligung für Marketingzwecke gesammelt wurden, werden für eine Dauer von drei (3) Jahren ab unserem letzten Kontakt gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten werden dann jedoch für den Fall eines Gerichtsverfahrens oder eines Rechtsstreits bis zur für den entsprechenden Zweck geltenden Verjährungsfrist archiviert. Wenn Klage erhoben wird, können die personenbezogenen Informationen bis zum Abschluss des Verfahrens aufbewahrt werden, was eventuelle Rechtsmittelfristen einschließt, und werden dann gelöscht oder wie vom anwendbaren Gesetz erlaubt archiviert.
Ihre personenbezogenen Daten werden daraufhin anonymisiert oder gelöscht.
7. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Informationen, die wir verarbeiten. Wenn Sie eine solche Auskunft wünschen, stellen wir Ihnen alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über die Zwecke der Datenverarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfängerkategorien, die Speicherdauer usw. bereit.
Sie können auch eine Kopie jeglicher personenbezogener Informationen, die wir über Sie in unseren Aufzeichnungen aufbewahren, in einem kompatiblen Format und einer Struktur erhalten, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrzunehmen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag zwischen Ihnen und uns basiert.
Sie können uns auch allgemeine oder spezifische Anweisungen darüber geben, wie Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrem Ableben verarbeitet und benutzt werden sollen.
Sie können uns auch anweisen, unvollständige, veraltete oder unzutreffende Informationen zu berichtigen, zu ändern oder zu löschen.
Sie können das Löschen Ihrer personenbezogenen Informationen verlangen, (i) wenn Ihre personenbezogenen Informationen nicht mehr für die Datenverarbeitung erforderlich sind, (ii) wenn Sie Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung, die ausschließlich auf einer solchen Einwilligung basiert, widerrufen haben, (iii) wenn Sie sich der Datenverarbeitung widersetzt haben, (iv) wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen ungesetzlich ist, (v) wenn die personenbezogenen Informationen gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die für LV gilt.
Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, (i) wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Informationen bestritten wird, um es LV zu ermöglichen, ihre Richtigkeit zu überprüfen, (ii) wenn Sie Ihre personenbezogenen Informationen beschränken möchten statt sie zu löschen, obwohl ihre Verarbeitung ungesetzlich ist, (iii) wenn Sie möchten, dass LV Ihre personenbezogenen Informationen aufbewahrt, weil Sie sie im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen für Ihre Verteidigung benötigen, (iv) wenn Sie sich ihrer Verarbeitung widersetzt haben, LV aber eine Verifizierung durchführt, um zu überprüfen, ob es legitime Gründe für eine solche Verarbeitung gibt, die Vorrang vor Ihren Rechten haben.
Sie haben ebenfalls das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Ihrer Wahl Beschwerde einzulegen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Informationen Ihrer Einwilligung unterliegt (beispielsweise, wenn Sie akzeptieren, Kommunikationsmaterialien zu erhalten), können Sie jede Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung basierend auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf berührt.
Wenn Ihre Informationen verarbeitet werden, um unsere berechtigten Interessen auszuüben, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn Ihre Interessen und Freiheiten Vorrang vor unserem berechtigten Interesse haben.
Um diese Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte über personaldata@louisvuitton.com. Vor der Beantwortung Ihrer Anfrage können wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten. Wir können Sie auch um zusätzliche Informationen oder Belegdokumente bitten. Wir werden Ihre Anfragen so schnell wie möglich beantworten.
8. SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN
Wir werden für die personenbezogenen Daten ein geeignetes Schutzniveau bereitstellen und sicherstellen, dass angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet wurden (einschließlich Ausbildung und Training des entsprechenden Personals), um personenbezogene Informationen vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung, nicht autorisierter Offenlegung oder nicht autorisiertem Zugang und allen anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen.
Da das Internet aber nicht völlig sicher ist, können wir nicht garantieren, dass Ihre gespeicherten oder uns zugeschickten personenbezogenen Informationen völlig abgesichert sind. Wir raten Ihnen, bei der Nutzung des Internets oder beim Zugriff auf unsere Website Vorsicht walten zu lassen.
9. KINDER
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder. Sie müssen in Ihrem Wohnsitzland volljährig sein, um sich für den Preis bewerben und uns Ihre sich darauf beziehenden personenbezogenen Informationen bereitstellen zu können. Wir sammeln ohne die Erlaubnis eines Elternteils oder Vormunds nicht wissentlich von Kindern stammende persönlich identifizierbare Informationen, es sei denn, dies wäre nach anwendbaren Gesetzen zulässig.
Wenn wir benachrichtigt werden (über „Kontakt“) oder erfahren, dass eine minderjährige Person uns über unsere Medien oder anderweitig personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir diese personenbezogenen Informationen löschen.
10. WEBSITES DRITTER
Wir können uns mit Websites oder Services Dritter verknüpfen. Wir kontrollieren nicht, ob sie eine eigene Datenschutzerklärung haben. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für diese Dritt-Websites und -Services. Wir raten Ihnen dringend, die Datenschutzhinweise aller Dritt-Websites und -Services zu überprüfen, um herauszufinden, wie diese mit Ihren personenbezogenen Informationen umgehen.
11. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Unsere Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um Änderungen unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerzuspiegeln. In dem Fall stellen wir eine aktualisierte Version auf die Website. Überprüfen Sie diese Seite bitte regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen einverstanden sind. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen benachrichtigen, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
12. KONTAKT
Wenn Sie möchten, dass wir die Informationen, die wir über Sie oder Ihre Einstellungen gesammelt haben, aktualisieren sollen, oder wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen haben, können Sie uns an personaldata@louisvuitton.com schreiben.
Unser Datenschutzbeauftragter kann über personaldata@louisvuitton.com kontaktiert werden.
Wenn Sie sich über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, beschweren möchten, können Sie sich auch an die französische Datenschutzbehörde „Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés“ wenden: CNIL 3 Place de Fontenoy - TSA 80715 - 75334 PARIS CEDEX 07, Tel.: +33 1 53 73 22 22, www.cnil.fr.
Letztes Update im November 2022